Embryologie
Weiss um das Erschaffen von Form
Er weiss um die Vollkommenheit der Schöpfung
Wenn wir mit ihm, ihr, es in Kontakt sind, ist Heilung in einem unvorstellbaren Mass möglich
Wenn wir lernen, die Formen und die Dynamiken des Embryos nachzuempfinden, dann geschieht Heilung.
Der Embryo erschafft die Nabelschnur und den Grossteil der Plazenta, den Baum des Lebens und ermöglicht so unsere Verbindung zu dieser Welt, in der wir dann unseren Beitrag leisten können für die Erschaffung einer Welt der Freude und der Liebe.
EMBRYo
10.12. 2024
Ich arbeite gerade zusammen mit Michael Shea an einem Poster über die Embryologie des Herzens. Eigentlich sind es jetzt bald 10 Jahre, in denen wir versuchen dieses Poster zu produzieren. Jetzt scheint es bald soweit zu sein, dass es das Licht der Gegenwart erblickt. Ich werde euch gesondert informieren - und hier natürlich auch - sobald es erhältlich ist.





Embryo
Ich habe im Laufe der letzten 25 Jahre eine Reihe von embryologischen Bildern gemalt, meist in Form von Aquarellen, um den flüssigen Charakter des Embryos zu betonen.
Der frühe Embryo erschafft 3 Zellformen, das Ektoderm, das später z.B. zum Nervensystem wird, das Endoderm, das u.a. zur Schleimhaut wird, z.B. im Darm und das Mesoderm, dass zum Muskel oder Organ wird. Gelegentlich taucht auf den Bildern auch eine rötlich-violette Form auf, das ist die Chorda dorsalis, eine besondere Struktur, die unserem Körper Richtung und Mitte gibt.
In allen Bildern folge ich diesem Farbcode.
Bei längerer Betrachtung entsteht so ein inneres drei-dimensionales Bild von unserem Körper. Auch das hat eine heilende Wirkung.

Umorganisation der 3 primären Körperhöhlen
Stadium
6: 13 - 15 Tage. 0.2 mm.
Proliferation (Ausdehnung) des extra-embryonalen Mesoderms (ocker). Die Entstehung der
Chorionhöhle (ocker). Die Umwandlung des primären in den sekundären Dottersack (hellgrün) Das Erscheinen
des Primitivstreifens in der ektodermalen Zellschicht (blau-violett) und
das intraembryonalen Mesoderm beginnt zwischen Ektoderm (blau-violett) und Endoderm (hellgrün) einzuströmen. Kurz danach erscheint der Mittenraum in der Neuralplatte der Aminionhöhle (blau-violett).
Hier entsteht 2 Tage später die Chorda dorsalis, eine schlauchförmige Struktur, eine der Voraussetzungen für die Bildung unserer langestreckten, bilateralen Körperform, unseres Gehirns und Rückenmarks und auch später der Wirbelsäule ist. Das verbindet uns evolutionär mit einer ganzen Klasse von Lebewesen, die Chordaten genannt werden. Dieser Prozess begann in der Evolution vor etwa vor 700 Millionen Jahren !